16. Bundesweiter Borderline-Trialog
Am 05. Mai 2023 findet der 16. bundesweite Borderline-Trialog für Betroffene, Angehörige und Fachleute statt.
Förderverein Ambulante Krisenhilfe
Am 05. Mai 2023 findet der 16. bundesweite Borderline-Trialog für Betroffene, Angehörige und Fachleute statt.
Vom 18.04. bis 24.05. mit dem Film "Der Junge muss an die frische Luft".
Die nächste Krisenhilfeschulung startet am 28.03. - leider ausgebucht!
Weiter Verstärkung gesuchtFür unsere Leitstelle in Nürnberg suchen wir (zum nächstmöglichen Zeitpunkt) hauptamtliche und nebenberufliche Mitarbeiter:innen.Wenn Sie eine Ausbildung als Sozialpädagog:in oder Fachkrankenpfleger:in für Psychiatrie haben, freuen wir uns auf…
Seit einem Jahr sind die Krisendienste Bayern rund um die Uhr erreichbar. Aus diesem Anlass besuchte Gesundheitsminister Holetschek gemeinsam mit Bezirketagspräsident Franz Löffler und Armin Kroder, Bezirkstagspräsident von Mittelfranken die…
Unsere nächste Krisenhilfeschulung vom 3. Mai bis 12. Juli 2022 ist bereits ausgebucht! An elf Abenden vermitteln wir Wissen rund um das Thema Krisenhilfe. Aufgrund der Coronapandemie steht der Veranstaltungsort…
Seit 1. Juli 2021 steht unser Angebot rund um die Uhr zur Verfügung. Menschen in psychischen Krisen können sich nun zu jeder Tages- und Nachtzeit an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter…
Zum Juni 2021 können neue Räume in der Hessestr. 10 genutzt werden. Schon seit vielen Jahren sitzen Förderverein und Krisendienst in der Hessestr. 10. Durch die Erweiterung der Krisendienst-Öffnungszeiten kam…
Krisendienste Bayern – Hilfe bei psychischen Krisen Ab heute, dem 1. März 2021, steht das psychosoziale Beratungs- und Hilfeangebot unter der kostenlosen Rufnummer 0800 / 655 3000 allen Bürgerinnen und…
Auf Nachdruck der Basis hat die bayerische Regierung das neue Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz (PsychKHG) auf den Weg gebracht. Es sieht bis 2021 den Ausbau aller Krisendienste in den bayerischen Bezirken vor. In…
Die Onlineberatung ist ausschließlich über die verlinkte Plattform möglich, die den Schutz Ihrer persönlichen Daten gewährleistet. Bitte achten Sie bei der Anmeldung darauf, ein sicheres und nicht anderweitig verwendetes Passwort zu erstellen. Bitte beachten Sie, dass Doppelanmeldungen und Mehrfachaccounts nicht erwünscht sind und wir uns eine Löschung vorbehalten. Außerdem möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir eine anonyme Beratung gewährleisten. Sollten Sie Ihre Anonymität aufheben, sind wir bei direkten Ankündigungen von Suizid oder Gewalttaten gesetzlich dazu verpflichtet (§323c Strafgesetzbuch – Unterlassene Hilfeleistung), die Behörden einzuschalten. Des Weiteren verpflichtet das Strafgesetzbuch die Fachkräfte zur polizeilichen Meldung, wenn es um aktuell zu verhindernde Straftaten geht, die andere Personen schwer schädigen oder gar mit dem Tod bedrohen (§138 und §34 StGB).