Zum Inhalt springen

Förderverein Ambulante Krisenhilfe

  • Angebote
    • Krisendienst Mittelfranken
    • Кризисная служба
    • Acil Yardım Hattı
    • Online Beratung
    • Traumahilfe
    • Ruhepunkt
    • Borderline Trialog
    • Hilfe bei Wohnungsnot
    • Bedrohungsmanagement
    • Trialog Forum
  • Aktuelles
    • Newsletter
    • Fortbildungen
    • Infomaterialien
  • Kontakt
Facebook Twitter Instagram

Weiterbildung Krisenintervention

  • Beitrags-Autor:admin_foerderverein
  • Beitrag veröffentlicht:25. Juni 2018
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

... im Sinne des neuen bayerischen PsychKHG, in Zusammenarbeit mit dem Krisendienst Mittelfranken, im Bildungswerk Irsee In diesem neu konzipierten 3-moduligen „Weiterbildungscurriculum Krisenintervention“ erhalten die TeilnehmerInnen die fachspezifische Qualifikation zur…

WeiterlesenWeiterbildung Krisenintervention

Fachtagung „Notfall Seele“

  • Beitrags-Autor:admin_foerderverein
  • Beitrag veröffentlicht:17. März 2018
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

"Notfall Seele" - unter diesem Titel veranstaltete der Krisendienst Mittelfranken am 6. März eine Fachtagung in Nürnberg, mit der er sein 20-jähriges Bestehen feierte. Rund 180 Fachleute aus Nürnberg, der…

WeiterlesenFachtagung „Notfall Seele“

FÄCHERübergreifende psychosoziale Versorgung (PSİKOSOSYAL ALANDA TERAPİ YELPAZESİ)

  • Beitrags-Autor:admin_foerderverein
  • Beitrag veröffentlicht:16. März 2018
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

PSİKOSOSYAL ALANDA TERAPİ YELPAZESİ FÄCHERübergreifende psychosoziale Versorgung 4.- 6. Mai 2018 HILTON Nürnberg Valznerweiherstraße 200 90480 Nürnberg ⇒ Veranstaltungsflyer ⇒ Anmeldeformular

WeiterlesenFÄCHERübergreifende psychosoziale Versorgung (PSİKOSOSYAL ALANDA TERAPİ YELPAZESİ)

Heiner Dehner erhält Ehrenbrief des Bezirks Mittelfranken

  • Beitrags-Autor:admin_foerderverein
  • Beitrag veröffentlicht:27. Februar 2018
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Dicke Bretter bohren: Das hat Heiner Dehner in seinem Berufsleben sehr oft gemacht und nie den Aufwand gescheut. Stets mit nötiger Portion Mut, Nachdruck und jede Menge Ideen. Zusammen mit…

WeiterlesenHeiner Dehner erhält Ehrenbrief des Bezirks Mittelfranken

14. bundesweiter Borderline-Trialog am 16.03.2018

  • Beitrags-Autor:admin_foerderverein
  • Beitrag veröffentlicht:23. Januar 2018
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Thema: "Scham & Schuld" 16. März 2018, 9:30 - 16:00 Uhr Bezirksklinikum Ansbach, Feuchtwangerstraße 38, 91522 Ansbach Programm am Vormittag, Moderation: Heiner Dehner Begrüßung durch Prof. Dr. Zink, Chefarzt Bezirksklinikum…

Weiterlesen14. bundesweiter Borderline-Trialog am 16.03.2018

Fachtagung „Notfall Seele“ am 06.03.2018

  • Beitrags-Autor:admin_foerderverein
  • Beitrag veröffentlicht:17. Januar 2018
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Die Zukunft der Krisendienste in Bayern Seit 20 Jahren unterstützt der Krisendienst Mittelfranken Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Als eine der ersten Einrichtungen dieser Art in Bayern leistete er in dieser…

WeiterlesenFachtagung „Notfall Seele“ am 06.03.2018

Irre Nächte in Mittelfranken 19.02.-21.03.18

  • Beitrags-Autor:admin_foerderverein
  • Beitrag veröffentlicht:9. Januar 2018
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Psychiatrie im Film mit anschließender Gesprächsrunde Montag, 19.02.2018 - Mittwoch, 21.03.2018  Die Bezirkskliniken Mittelfranken, der Krisendienst Mittelfranken und die Sozialpsychiatrischen Dienste zeigen unter der Schirmherrschaft von Bezirkstagspräsident Richard Bartsch den…

WeiterlesenIrre Nächte in Mittelfranken 19.02.-21.03.18

Krisendienst | 20-jähriges Jubiläum (Filmbeitrag)

  • Beitrags-Autor:admin_foerderverein
  • Beitrag veröffentlicht:8. Januar 2018
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Sorgen, Ängste und Nöte: Der Mittelfränkische Krisendienst feiert sein 20 jähriges Jubiläum. Für viele Menschen ist eine wichtige Anlaufstelle, wenn andere Einrichtungen geschlossen sind. Reporterin Birgitt Rosshirt besuchte die Einrichtung.…

WeiterlesenKrisendienst | 20-jähriges Jubiläum (Filmbeitrag)

AUSGEBUCHT: Krisenhelferschulung ab 20.02.18

  • Beitrags-Autor:admin_foerderverein
  • Beitrag veröffentlicht:8. Januar 2018
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

!!! Bereits AUSGEBUCHT !!! Unsere nächste Krisenhelferschulung beginnt am 20. Februar 2018. Sie umfasst wie gewohnt 11 Themenabende (bis 15.05.) und kann als Gesamtkurs oder Einzelveranstaltungen gebucht werden. Infos und…

WeiterlesenAUSGEBUCHT: Krisenhelferschulung ab 20.02.18

Bedrohungsmanagement – ein Thema in Nürnberg?!

  • Beitrags-Autor:admin_foerderverein
  • Beitrag veröffentlicht:7. Januar 2018
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Einladung zu einer anonymisierten Umfrage für eine Masterarbeit an der Technischen Hochschule Georg-Simon-Ohm mit dem Titel "Bedrohungsmanagement – ein Thema in Nürnberg?!“, unabhängig davon, ob Sie das Bedrohungsmanagement in der Stadt…

WeiterlesenBedrohungsmanagement – ein Thema in Nürnberg?!
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Gehe zur nächsten Seite

Neueste Beiträge

  • 16. Bundesweiter Borderline-Trialog
  • Irre Nächte in Mittelfranken
  • Krisenhilfeschulung 2023
  • Krisendienst sucht neue Kolleg:innen
  • Krisendienste Bayern ziehen Bilanz
  • Login
  • Belegung
  • Archiv
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2022 | Förderverein Ambulante Krisenhilfe e.V.

Die Onlineberatung ist ausschließlich über die verlinkte Plattform möglich, die den Schutz Ihrer persönlichen Daten gewährleistet. Bitte achten Sie bei der Anmeldung darauf, ein sicheres und nicht anderweitig verwendetes Passwort zu erstellen. Bitte beachten Sie, dass Doppelanmeldungen und Mehrfachaccounts nicht erwünscht sind und wir uns eine Löschung vorbehalten. Außerdem möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir eine anonyme Beratung gewährleisten. Sollten Sie Ihre Anonymität aufheben, sind wir bei direkten Ankündigungen von Suizid oder Gewalttaten gesetzlich dazu verpflichtet (§323c Strafgesetzbuch – Unterlassene Hilfeleistung), die Behörden einzuschalten. Des Weiteren verpflichtet das Strafgesetzbuch die Fachkräfte zur polizeilichen Meldung, wenn es um aktuell zu verhindernde Straftaten geht, die andere Personen schwer schädigen oder gar mit dem Tod bedrohen (§138 und §34 StGB).